/
Fileshare → Sharepoint Migration

Fileshare → Sharepoint Migration

This information is available in German and English.

🇦🇹 Deutsche Version | 🇬🇧 English Version


🇦🇹 Deutsch

Allgemeines zur Fileshare → Sharepoint Migration

Die bestehenden lokalen Fileshares, den meisten von uns auch als „W-Laufwerk“ bekannt, haben der WU über viele Jahre gute Dienste geleistet, haben jedoch nun sowohl durch die stetig steigende Datenmenge als auch die sich verändernden Anforderungen an eine moderne Arbeitsumgebung ihre Grenzen erreicht.

Als Ablöse dieser altgedienten Infrastruktur wird künftig Microsoft SharePoint das Rückgrat der Dateiablage an der WU darstellen, neben ökonomischen Gesichtspunkten & der fortschrittlichen, für die Einhaltung moderner Datenschutzstandards zwingend erforderlichen, Sicherheitsfunktionen. Sticht diese Lösung vor allem durch die nahtlose Integration in unsere Microsoft 365 Toollandschaft hervor.

In eben dieser liegt der entscheidende Vorteil für Sie als Anwender. Denn durch die Migration auf SharePoint Verfügen Sie künftig über eine nahtlose Microsoft 365 Arbeitsumgebung, was ein vernetztes & somit produktiveres Arbeiten sowohl Innerhalb der WU als auch mit externen Partnern ermöglicht.

Diese Seite bietet Ihnen einen ersten Überblick über das Migrationsprojekt. Die verknüpften Unterseiten hingegen enthalten umfassende Anleitungen zur Vorbereitung Ihrer Migration sowie zum Einstieg in die Arbeit mit SharePoint.

Hinweis: Das Video ist nur im WU-Netz zugänglich.

Umstellung auf aktivitätsbasierte automatische Erneuerung

Mit Beginn der Fileshare → Sharepoint Migration wird die Microsoft 365 Welt der Wirtschaftsuniversität auf aktivitätsbasierte automatische Erneuerung umgestellt.
Dies bedeutet, dass Ihre über das Control Panel angelegten MS-Teams Teams nicht mehr wie bisher jährlich bestätigt werden müssen, sondern jede Aktivität innerhalb des Teams (auch der bloße Lesezugriff auf Daten) zu einer automatischen Erneuerung um weitere 365 Tage führt. Erst wenn über ein Jahr hinweg keinerlei Aktivität stattgefunden hat, werden die Besitzer des Teams über (mehrere) E-Mails aufgefordert, dessen Erneuerung zu bestätigen.
Wenn weder durch tatsächliche Aktivität noch eine Reaktion auf die E-Mail Aufforderungen eine Erneuerung stattfindet, wird das Team für einen 30-tägigen Soft Delete deaktiviert. Die Besitzer sowie IT-Services können während dieser Zeit das Team noch reaktivieren; erfolgt dies nicht werden die Daten gelöscht.

 

Der WU-weite Zeitplan für die Migration

Mar 20, 2025Ab dem 20.März werden keine neuen “W-Laufwerk” Fileshares erstellt, Data Owner von Fileshares können die Migration von bisherigen Shares zu einem von ihnen bei Ticketerstellung gewählten Terminslot (in Form einer Kalenderwoche zwischen März & ende November) anfordern. Bitte beachten Sie, dass die Kapazität begrenzt ist und Terminslots nach dem first come first served Prinzip vergeben werden.

Jul 31, 2025 Der Zugriff auf Projektlaufwerke, für die noch keine Anfrage eingereicht wurde, wird entzogen. (Es erfolgt noch keine Löschung von Daten!)

Aug 4, 2026 bis Aug 17, 2026 der Zugriff auf „persönliche“ (W:\WU\Projekte\Pers\username) Fileshares wird entzogen.

Aug 31, 2025 Der Zugriff auf Projektlaufwerke, die als nicht zu migrieren vorgemerkt wurden, wird entzogen.

Nov 30, 2025 Abschluss der Migration

 

Überblick über die Schritte, die Datenbesitzer für die Migration unternehmen müssen

  1. Anfrage: Erstellen Sie ein Fileshare → Sharepoint Migrations-Ticket, in dem Sie die Migration anfordern. Idealerweise bitten wir Sie, alle Ihre Shares im selben Ticket auszuwählen.

    1. Wenn einige Ihrer Shares nicht mehr benötigt werden, können Sie deren Migration im selben Ticket ablehnen. In diesem Fall wird das FileShare bis zum Jul 31, 2025 deaktiviert.

  2. Vorbereitung: Die Vorbereitung umfasst zwei Aufgaben: eine geeignete SharePoint-Struktur vorzubereiten und eventuelle Probleme zu beseitigen, die wir möglicherweise identifiziert haben.

    1. Als Dateninhaber bitten wir Sie, unsere Informationen zu Strukturempfehlungen und das angehängte Tutorial für weitere Informationen zu konsultieren.

    2. Kurz nach der Anforderung der Migration werden wir die von Ihnen angeforderten Laufwerke scannen und Sie benachrichtigen, WENN Probleme identifiziert werden, die vorher behoben werden müssen.

  3. Koordination: Wir werden mit Ihnen die Migrationsziele koordinieren und uns auf ein konkretes Datum für die Migration einigen.

  4. Migration: Die Migration beginnt in der Regel um 17:00 Uhr am vereinbarten Datum. Die Dateien auf den ausgewählten Shares werden auf schreibgeschützt gesetzt und sind am nächsten Morgen in der vereinbarten Sharepoint-Bibliothek verfügbar.

  5. Abschluss: Nach der Migration behalten Sie für einen Zeitraum von 4 Monaten nur Lesezugriff auf die Shares, danach wird der Zugriff entzogen.

Eine Detaillierte Anleitung für Data Owner finden Sie auf unter: Fileshare → Sharepoint Migration: Vorbereitung für Data Owner

Hinweis: Das Video ist nur im WU-Netz zugänglich.

Häufig gestellte Fragen

Ja, alle Fileshares "W-Laufwerke" sind Teil des Projekts.
Als Data Owner können Sie das Fileshare → Sharepoint Migration Ticket verwenden, um alle Shares auszuwählen, die migriert werden müssen.
Sie können dieses Ticket auch verwenden, um uns zu benachrichtigen, wenn ein Share nicht mehr benötigt wird.

Data Owner können einen Migrationszeitraum über das Fileshare → Sharepoint Migration Ticket reservieren, das genaue Datum wird während der Vorbereitung vereinbart.

Das bisherige Erforderniss zur jährlichen Erneuerung von WU-Teams über das Control Panel wurde durch aktivitätsbasierte automatische Erneuerung ersetzt.

Jede Aktivität innerhalb einer SharePoint-Gruppe, sei es von Eigentümern oder Benutzern, wird als Beweis dafür angesehen, dass die Daten aktiv genutzt werden. Wenn ein Team oder eine eigenständige SharePoint-Gruppe länger als ein Jahr inaktiv bleibt, erhalten die Eigentümer eine automatische E-Mail-Benachrichtigung. Jeder Eigentümer, der bestätigt, dass die Daten weiterhin benötigt werden, oder jeder Benutzer, der aktiv auf die Daten zugreift, setzt den Aktivitätsstatus zurück.

Wenn kein Eigentümer auf diese Benachrichtigung reagiert oder wenn kein Benutzer während der Karenzzeit auf die Daten zugreift, werden die Daten für 30 Tage weich gelöscht. Während dieser Zeit können die Daten weiterhin wiederhergestellt werden; jedoch, sobald dieser Zeitraum abgelaufen ist, sind sie unwiederbringlich.

Für weitere Informationen zu diesem Feature verweisen wir auf Microsofts Dokumentation zur aktivitätsbasierten automatischen Erneuerung.

In den meisten Fällen: NEIN!
IT-Services wird die Abteilungs- & Projektlaufwerke verschieben. Wir empfehlen jedoch, zuvor Dateien zu löschen, die nicht mehr verwendet oder benötigt werden.
Die Ausnahme sind Persönliche (W:\WU\Projekte\Pers\username) Fileshares, diese werden von IT-Services nicht migriert. Wenn Sie noch ein solches Laufwerk verwenden stellen Sie bitte sicher, dass Sie rechtzeitig alle verbleibenden Daten auf Ihr One Drive verschieben.

Wir empfehlen, alle Daten, die nicht mehr benötigt werden, vor dem Migrationsprozess zu löschen; bitte beachten Sie hierbei jedoch die Archivordnung der WU.
Wenn Sie Fragen zu Archivierung haben, können Sie sich an das WU-Universitätsarchiv unter archiv@wu.ac.at wenden.

Obwohl Sie im Internet Berichte über inkompatible Dateien finden können, haben kürzliche Verbesserungen in SharePoint in Microsoft 365 die früheren Einschränkungen hinsichtlich der Dateitypen, die hinzugefügt werden können, aufgehoben. Derzeit sind keine bekannten Dateitypen vorhanden, die nicht hinzugefügt werden können. Eine Liste der wenigen verbleibenden Einschränkungen von SharePoint finden Sie hier.

Nein, der Migrationsprozess ist automatisiert und niemand wird Ihre Dateien öffnen oder ansehen.
Wir können Sie jedoch bezüglich der Dateipfade kontaktieren, die aus Kompatibilitätsgründen geändert werden müssen.

Bitte benachrichtigen Sie uns über atypische Verwendungen, wenn Sie die Migration anfordern. Datei-Freigaben, für die es keine geeignete Alternative gibt, werden nicht deaktiviert.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle verbleibenden Daten von Ihrem „persönlichen” (W:\WU\Projekte\Pers\username) Share bis zum 4. August nach OneDrive verschieben.
Um die Ressourcen besser zu verwalten, erfolgt die tatsächliche Deaktivierung alphabetisch, wobei der Fahrplan wie folgt aussieht:

  • A-L ab Aug 4, 2026

  • M-R ab Aug 11, 2025

  • S-Z ab Aug 17, 2026

Wir empfehlen ausschließlich, die Option "Verknüpfung zu OneDrive hinzufügen" zu verwenden. Im Gegensatz zu "Synchronisieren" synchronisiert dies die Dateien nicht sofort mit Ihrem Computer; sondern erstellt lediglich eine Verknüpfung zur Dokumentbibliothek. Auf diese Weise kann auf Daten von jedem Gerät über die OneDrive-App oder die Website zugegriffen werden. Inhalte können auch einfacher mit anderen über OneDrive geteilt werden. Die Option Files Offline zu Synchronisieren ist weiterhin verfügbar.

Die Option "Synchronisieren" synchronisiert die gesamte Dokumentbibliothek oder den Ordner mit Ihrem Computer. Das Synchronisieren großer Bibliotheken oder Ordner kann den Speicherplatz auf Ihrem Computer überschreiten und die Leistung negativ beeinflussen.

Microsoft empfiehlt die Verwendung der Option "Verknüpfung zu OneDrive hinzufügen" gegenüber der Option "Synchronisieren"!

Sie sollten Keinesfalls selbstständig größere Dateistrukturen von Fileshares nach SharePoint verschieben!

Das Verschieben großer Datenmengen von Fileshares nach SharePoint ohne die Verwendung unseres SharePoint-Migrationstools, birgt das Risiko von Datenverlust und/oder -Beschädigung.
Darüber hinaus führt IT-Services vor jeder Migration einen Scan des zu migrierend Shares durch, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren; wir arbeiten diesfalls mit den Data Ownern zusammen, um diese vor der Migration zu beheben und einen sicheren Transfer aller Daten zu gewährleisten.

Hinzu kommen weitere Faktoren, wie bspw. die Sicherstellung von genügen Speicherplatz auf der Ziel-SharePoint-Seite (standardmäßig werden 100 GB alokalisiert, mehr kann von IT-Services zugewiesen werden).

Wir möchten Ihnen alle für die Migration relevanten Informationen direkt über die Knowledgebase zur Verfügung stellen.
Aus diesem Grund werden Q&A-Sessions zwar aufgezeichnet , sind jedoch nur bis zur folgenden Q&A-Session verfügbar.

Wenn Sie Data Owner sind, sehen Sie noch nicht zur Migration angemeldete Fileshare im Migrationsticket, wie in unserer Knowledgebase-Seite zur Migration veranschaulicht. Falls einer Ihrer Mit-Data-Owner bereits ein Ticket erstellt hat, wurden Sie automatisch zur entsprechenden Servicedesk-Anfrage hinzugefügt und können diese im Service Desk einsehen; Sie erhalten in diesem Fall auch eine Kopie der im Ticket erfolgten Kommunikation.

Wenn Sie mit der Migration von Share Ihrer Einheit beauftragt wurden, jedoch nicht Data Owner sind: Bitte wenden Sie sich an uns, indem Sie die allgemeine Anfragefunktion im Migrationsticket nutzen. Wir müssen in diesem Fall Ihre Bevollmächtigung überprüfen und tragen Sie als weiteren Data Owner der betreffenden Shares ein.

Im Fall von „W-Laufwerk“ Fileshares
Data Owner sind (typischerweise mehrere) Personen, die zum Zeitpunkt der Erstellung eines Fileshares über das Controlpanel administrative Berechtigungen für dessen Verwaltung (Hinzufügen & Entfernen von Mitgliedern) erhalten haben.

Im Fall von SharePoint (MS-Teams)
Wenn ein Team über das Controlpanel erstellt wird, müssen zwei Personen zunächst als Data Owner benannt werden. Weitere Personen können über die Berechtigungsverwaltungsoptionen hinzugefügt werden, die sich unter „Team verwalten“ innerhalb von Teams befinden.

Warum der Begriff „Data Owner“ ?
Abhängig von Ihrer Spracheinstellung sehen Sie in Teams entweder die deutsche Bezeichnung Besitzer oder die englische Owner.
Für die Kommunikation der Migration haben wir uns bewusst entschieden, den englischen Begriff „Data Owner“ einheitlich zu verwenden.

Bevorstehende Q&A Termine zur Fileshare → Sharepoint Migration
Für noch unbeantwortete Fragen laden wir Sie zum Besuch unserer Q&A Termine zur Migration ein. Über die nachstehenden Links können Sie sich;

Für die Q&A Session am Mittwoch, dem 02. April (11:00-12:00) Anmelden
Für die Q&A Session am Mittwoch, dem 09. April (11:00-12:00) Anmelden
Weitere Termine und Formate werden im Laufe der Migration bekannt gegeben.


🇬🇧 English

About the Fileshare → Sharepoint Migration

The existing local fileshares, commonly known as "W-drives," have served the WU well for many years, but have recently reached their limits due to the continuously increasing data volume and the changing requirements for a modern work environment.

A replacement for this long-standing infrastructure is therefore inevitable; the choice of SharePoint was driven not only by economic considerations and the advanced security features that are essential for compliance with modern data protection standards, but also by the seamless integration into our Microsoft 365 tool landscape.

This seamless integration also presents the decisive advantage for you as a user. By migrating to SharePoint, you will enjoy the benefits of a seamless Microsoft 365 work environment, enabling more connected and thus more productive work both within the WU as well as with external partners.

This page offers an overview of the migration project. For a comprehensive guide on preparing for your migration as a data owner, as well as resources fort getting started with SharePoint as a user, are provided through the linked subpages.

Note: The video is only accessible on the WU network.

Switch to activity based automatic renewal of Teams

With the start of the Fileshare → Sharepoint migration , the Microsoft 365 environment of the Vienna University of Economics and Business is being switched to an activity-based automatic renewal system.

This means that the MS Teams created via the Control Panel no longer need to be confirmed annually. Instead, any activity within the team – even merely accessing data – will lead to an automatic extension for an additional 365 days. Only when there has been no activity for a period of one year will (all the) teams owners be prompted via (multiple) emails to confirm the renewal.

If neither actual activity nor a response to the email prompts occurs, the team will be placed in Soft Delete for a period of 30 days. During this time, the owners and IT service can still reactivate the team before it is permanently deleted.

 

The WU wide Timeline for the Migration

Mar 20, 2025 Starting on the 20th of February no new File shares will be created & data Owners may request the migration of their file-shares by selecting a calendar week between march and the end of november. Please note that capacity is limited and Slots are allocated on a first come first serve basis.

Jul 31, 2025 Access Permission to Project Shares for which no request has been yet entered will be withdrawn. (files will not yet be deleted)

Aug 4, 2026 through Aug 17, 2026 Access to “pers-” (W:\WU\Projekte\Pers\username) Shares will be withdrawn

Nov 30, 2025 Targeted completion of the migration project

 

The steps Data Owners need to take for the Migration

  1. Request: Create a Fileshare → Sharepoint Migration Ticket requesting the Migration, ideally we ask that you select all your shares in the same ticket.

    1. If any of your Shares are no longer of use, you may Waive their migration in the same ticket, in this case the Share will be disabled by Jul 31, 2025

  2. Prepare: Preparation entails two tasks, preparing a suitable SharePoint Structure & removing any Problems that we may have identified.

    1. As a data owner, please See our information on Structure recommendations & the attached Tutorial for further information

    2. Soon after requesting the Migration, we will scan the drives you have requested and notify you IF any problems are identified that need to be remediated beforehand.

  3. Coordinate: We will coordinate with you on the Migration targets & agree on a specific date of the Migration

  4. Migration: The Migration will ordinarily start at 17:00 of the agreed upon date, The Files on the selected shares will be set to read only & be available in the agreed upon Sharepoint Library by the next morning.

  5. Completion: After the Migration you will retain read only access to the Shares for a period of 4 Months, thereafter access will be withdrawn.

Note: The video is only accessible on the WU network.

Frequently Asked Questions

Yes, all “W-Drive” Fileshares are part of the project
As a data Owner, you can use the Fileshare → Sharepoint Migration Ticket to select all of the shares requiring migration.
You can also use this Ticket to notify us if a share will no longer be required

Data Owners may select a Migration time-slot through the Fileshare → Sharepoint Migration Ticket the exact date will be agreed upon during the preparation

The previous requirement to renew WU-Teams through the Control Panel annually has been replaced with Activity-based automatic renewal.

Any indication of activity within a SharePoint Group, whether from Owners or Users, is considered evidence that the data is actively in use. If a Team or a standalone SharePoint Group remains inactive for over one year, the Owners will receive an automatic email notification. Any Owner confirming that the data is still needed, or any user actively accesing the data, will reset the activity status.

If no Owner responds to this notification or if no User accesses the data during the notification period, the data will be soft deleted for 30 days. During this time, the data can still be restored; however, once this period has expired, it becomes unrecoverable.

For further information about this feature, please refer to Microsoft's Documentation of activity-based automatic renewal.

In most cases: NO!
IT-Services will move The Unit- & Project Shares for you. We however recommend that you delete any files that are no longer used or needed before they're moved.
The exception are Personal Shares “W:\WU\Projekte\Pers” which will not be migrated by IT-Services, if you still use one of these drives please ensure to move all remaining Data to your One Drive

We advise deleting any data that is no longer needed prior to the migration process.
Please review the Archive Regulation to ensure compliance before proceeding with any deletions.
If you have questions regarding archival issues, please contact the University Archive via archiv@wu.ac.at.

While you may find reports of incompatible files on the Internet, recent improvements in SharePoint in Microsoft 365 have removed the limitations on types of files that can be added. There are currently no known types of files that cannot be added. You can find a list of the few remaining limitations of Sharepoint here.

No, the migration process is automated and nobody will open or view your files.
We may however contact you regarding file paths which need to be changed for compatibility reasons.

A: Please notify us of atypical uses when requesting the migration, file shares for which no suitable alternative exists will not be deactivated.

Please ensure to move any remaining data from your “personal” 8(W:\WU\Projekte\Pers\username) Share to OneDrive by the 4th of August.
In order to better manage resources, the actual deactivation will progress on an alphabetical basis with the roadmap being as follows:

  • A-L starting Aug 4, 2026

  • M-R startingAug 11, 2025

  • S-Z starting Aug 17, 2026

If your Question remains unanswered please use the Fileshare → Sharepoint Migration Ticket to contact us.
If the question concerns the migration of your specific shares please enter it into the Migration ticket after creation.
For general questions please select the option “i want to pose a general question”

We strongly advise using the option "Add shortcut to OneDrive" unlike “Sync” this does not immediately synchronize the files to your computer; it merely creates a link or bookmark to the OneDrive document library. This way, content can be accessed from any device via the OneDrive app or website. Content can also be more easily shared with others via OneDrive. The option to keep an offline copy is still available.

The option "Sync" synchronizes the entire document library or folder to your computer. Syncing large libraries or folders can exceed the storage space on your computer and negatively effect performance.

Microsoft recommends using the "Add shortcut to OneDrive" option over the "Sync" option!

You should NOT move files from a Fileshare to SharePoint yourself!

Moving large amounts of data from Fileshares to SharePoint without use of the SharePoint Migration tool we use for this purpose carries the risk of data loss and/or corruption.
Additionally, before each and every migration, IT Services performs a scan of the shares to identify any potential issues; we then work together with the data owner to resolve any such problems before the migration is performed, to ensure a safe transfer of your data.

There are also additional considerations, like ensuring additional storage space in the destination SharePoint site (by default 100GB, more can be allocated by IT services).

We aim to provide you with all the information required through our Knowledgebase Site about the Migration.
While the Q&A Presentations are recorded, they will be available only until the following Q&A Session.

If you are a Data Owner, you will see unrequested shares in the ticket, as illustrated in the guide. In case one of your co-owners has already created a ticket, you will have been automatically added to that service request and will be able to view it in the Service Desk as well as receive a CC of any communications related to it.

If you have been tasked with the migration of your unit but are not the Data Owner: please reach out to us using the general request function in the Migration Ticket.

In the Case of “W-Drive” Fileshares
Data owners are (typically multiple) persons who have been granted administrative permissions for a fileshare at the time of its creation through the control panel.

In the Case of SharePoint (MS-Teams)
Usually, two individuals are initially designated as data owners when a team is created through the control panel. Additional owners can be added via the permissions management options located under “Manage Team” within Teams.

Upcoming Q&A Sessions about the Fileshare → Sharepoint Migration
If you have further questions we invite you to join us in our ongoing Q&A Session offerings. You may use the following Links to register;

for the Q&A Session on Wednesday the 02nd. of April (11:00-12:00) (Note: This Session will be held in German)
for the Q&A Session on Wednesday the 09th. of April (11:00-12:00) (Note: This Session will be held in German)
Further Sessions and Formats will be announced throughout the course of the Migration.

 

Related content

Fileshare → Sharepoint Migration: Erste Schritte für Anwender
Fileshare → Sharepoint Migration: Erste Schritte für Anwender
More like this
Fileshare → Sharepoint Migration: Sharepoint Berechtigungen & Datensicherheit
Fileshare → Sharepoint Migration: Sharepoint Berechtigungen & Datensicherheit
More like this
Fileshare → Sharepoint Migration: Informationen für Data Owner
Fileshare → Sharepoint Migration: Informationen für Data Owner
More like this
03-Teams, Kanäle und Chats in MS Teams
03-Teams, Kanäle und Chats in MS Teams
Read with this
Externe Speicherorte (Cloud-Lösungen)
Externe Speicherorte (Cloud-Lösungen)
More like this
Arbeitsplatzgeräte für Forschende
Arbeitsplatzgeräte für Forschende
Read with this