Ersteinrichtung auf Privatgeräten - MacOS, Linux
This information is available in German and English.
🇦🇹 Deutsche Version | 🇬🇧 English Version
ACHTUNG: Supporteinschränkung für private Geräte
Die vorliegenden Informationen wurden mit Testgeräten von IT-SERVICES erstellt. Wir stellen Ihnen die Inhalte wie vorliegend als Hilfestellung zur Verfügung.
Es besteht kein Anspruch, dass diese Anleitung mit Ihrem individuellen Gerät funktioniert. Sie führen die dargestellten Schritte auf eigenes Risiko aus.
Privat angeschaffte Geräte sowie nicht zentral verwaltete Geräte werden von IT-SERVICES nicht betreut.
Mitarbeiter*innen der WU können via PrintAnwhere (auch uniflow genannt) auf den Canon Multifunktionsgeräten drucken. Details zu den Druckern lesen Sie auf der Seite https://wuvienna.atlassian.net/wiki/x/ggGDqw.
Apple MacOS - Druckereinrichtung
Ausgeführt am Beispiel von macOS Monterey 12.7.1
Vorbereitungen
Verbinden Sie Ihr privates Apple-Gerät mit dem Netzwerk an der WU (WLAN bzw. LAN).
Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem mit den neuesten Updates.
Laden Sie für Ihr Betriebssystem passende UFR II Treiber von der Canon Support-Webseite herunter; das aktuelle Druckermodell an der WU ist Canon imageRUNNER ADVANCE C5550i III.
Stellen Sie ggf. sicher, dass Sie Benutzername und Passwort des Administrator-Kontos auf Ihrem Gerät wissen. Sie benötigen diese Eingaben bei der Treiberinstallation und beim Hinzufügen des neuen Druckers.
Druckereinrichtung
Installieren Sie die heruntergeladenen Gerätetreiber von Canon.
Öffnen Sie Systemeinstellungen > Drucker & Scanner.
Wählen Sie Drucker hinzufügen (+) unter der Liste vorhandener Drucker. Ist die Schaltfläche inaktiv, klicken Sie zuvor auf das Schloss-Symbol. Ggf. benötigen Sie die Kontoinformationen des Administratoraccounts Ihres Geräts.
Im Dialog Drucker hinzufügen wählen Sie die Schaltfläche Erweitert.
Wenn diese Schaltfläche nicht verfügbar ist: Rechtsklick auf die Symbolleiste > Symbolleiste anpassen. Dann die Schaltfläche Erweitert auf die Symbolleiste ziehen.
5. Geben Sie folgende Informationen zum Drucker an:
Typ: Windows printer via spoolss
Gerät: Anderes Gerät
URL: smb://uniflow.ad.wu-wien.ac.at/CanonPrintAnywhere
Verwenden: [Software auswählen ...]
Druckersoftware: Canon iR-ADV C5550/5560 III
URL-Variante für spezifisches Gerät
Wenn Sofortdruck auf spezifischem Gerät gewünscht: benötigten Druckernamen bitte direkt am Gerät ablesen, z.B. pr-c5550-***
smb://printsrv1.ad.wu-wien.ac.at/DRUCKERNAME
Wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen.
Mit der Schaltfläche Optionen & Füllstände können Sie vorhandenes Zubehör Ihres bevorzugten Gerätes einstellen. Achten Sie darauf, dass als Standard-Papierformat A4 gewählt ist.
Details zum verfügbaren Zubehör finden Sie auf der Canon History Card (beim Gerät oder im Sekretariat Ihres Departments). Dort eingetragenes Module können Sie im Register Optionen einstellen.
Drucker verwenden
Bei ersten Ausdrucken ist eine Anmeldung am Druckserver erforderlich.
Geben Sie Ihre WU Anmeldedaten in der folgenden Form an. Aktivieren Sie Passwort im Schlüsselbund sichern, dann wird die Abfrage in Zukunft automatisch befüllt.
Name: Ihr-Username@ad.wu-wien.ac.at
Passwort: Ihr WU-Accountpasswort
Im Dialog Drucken steuern Sie mit den Einstellungen Endverarbeitung und Qualität die Verarbeitung am Drucker: z.B. Ausdruck in schwarz/weiß oder Farbe, doppelseitig oder einseitig, Heftung, etc.
Drucken Sie bevorzugt in schwarz/weiß um die Druckkosten niedrig zu halten.
Linux - Druckereinrichtung
Ausgeführt am Beispiel von Ubuntu 22.04 LTS.
Vorbereitungen
Verbinden Sie Ihr privates Gerät mit dem Netzwerk an der WU (WLAN bzw. LAN).
Installieren Sie die neuesten Updates für Ihre Linux-Distribution.
Installieren Sie über den Paketmanager die Pakete „cups“ und „smbclient“.
Starten Sie den „cups“-Service.
Laden und installieren Sie den passenden Linux-Treiber von der Canon Support-Webseite; das aktuelle Druckermodell an der WU ist Canon imageRUNNER ADVANCE C5550i III.
Benötigte Einträge in der Datei "smb.conf"
Vor der Einrichtung des Druckers müssen Sie eventuell in der Datei smb.conf im Bereich [global] folgende Einträge ergänzen. Ein vorangehendes Backup wird empfohlen.
client min protocol = SMB2
client max protocol = SMB3
Speichern Sie die Datei und starten Sie das System neu. In einem Browser können Sie mit localhost:631 prüfen, ob die Änderung der CUPS-Serververbindung angenommen wurde.
Druckereinrichtung
Bitte beachten Sie
Ihre WU Anmeldedaten müssen bei der Einrichtung im Pfad für den Drucker mit angegeben werden. Diese sind später in den Verbindungsdaten nicht mehr zu sehen.
Sonderzeichen Ihres Accountpassworts müssen als %-Zeichen codiert eingegeben werden! Vgl. Details auf wikipedia.org/wiki/URL-Encoding; Beispiel: p@sswort wird zu p%40sswort
Sie können die Webseite HTML URL Encoding Reference nutzen, um Sonderzeichen und Umlaute in Ihrem Accountpasswort als %-Zeichen auszugeben.
Geben Sie in der Adressleiste Ihres Browsers entweder http://localhost:631 oder http://127.0.0.1:631 ein.
Wählen Sie den Reiter Verwaltung.
Wählen Sie Drucker hinzufügen.
Falls das System nach Benutzername und Passwort fragt, geben Sie einen User mit Root-Rechten an.
Wählen Sie Windows Printer via SAMBA und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie im Feld Verbindung den Pfad für den Drucker an. Sie haben dafür 2 Möglichkeiten:
Um auf einem beliebigen Drucker mit Anmeldung via Zutrittsmedium zu drucken:
smb://ad-wu-wien\IHR-USERNAME:IHR-ACCOUNTPASSWORT@uniflow.wu.ac.at/CanonPrintAnywhereFür den Sofortdruck auf einem spezifischen Drucker:
smb://ad-wu-wien\IHR-USERNAME:IHR-ACCOUNTPASSWORT@printsrv1.wu.ac.at/pr-c5550-XYZ
XYZ bezeichnet dabei den Druckernamen, dieser steht auf einem Aufkleber direkt am Gerät, z.B. pr-c5550-101
Klicken Sie dann auf Weiter.
Geben Sie einen Namen ein, unter dem der Drucker auf Ihrem Rechner angezeigt werden soll. Klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie den Hersteller (Canon) und das Druckermodell (Canon iR-ADV C5550/5560 III PS) aus, damit die richtigen Treiber zugewiesen werden. Laden Sie ggf. zuvor den passenden Treiber bzw. eine PPD-Datei herunter.
Klicken Sie auf Drucker hinzufügen, um den Drucker fertig einzurichten.
Auf der folgend angezeigten Seite können Sie noch Druckereinstellungen vornehmen.
Details zum verfügbaren Zubehör finden Sie auf der Canon History Card (beim Gerät oder im Sekretariat Ihres Departments).
Unter dem Reiter Drucker wird Ihnen der eingerichtete Drucker angezeigt.
Nach Klick auf den Druckernamen sehen Sie Details. Ihr Username und Accountpasswort sind in der Verbindungsadresse nicht mehr zu sehen.
Eingerichteten Drucker ändern
Um den eingerichteten Drucker zu ändern, gehen Sie auf der Änderungsseite im Browser wie bei der Ersteinrichtung vor.
Wählen Sie Windows Printer via Samba.
Geben Sie anschließend die Verbindungsadresse inklusive Ihrem WU-Usernamen und Accountpasswort ein.
Achtung
Wählen Sie keinesfalls die „Aktuelle Verbindung“ aus.
Troubleshooting-Tipps
Vor der Einrichtung des Druckers müssen Sie ggf. in der Datei smb.conf im Bereich [global] folgende Einträge ergänzen. Ein vorangehendes Backup wird empfohlen.
client min protocol = SMB2
client max protocol = SMB3
Speichern Sie die Datei und starten Sie das System neu. In einem Browser können Sie mit localhost:631 prüfen, ob die Änderung der CUPS Serververbindung angenommen wurde.
Verwenden Sie die Webseite HTML URL Encoding Reference, um spezielle Sonderzeichen in Ihrem Accountpasswort als %-Zeichen zu codieren.
Printer setup on privately-owned devices - MacOS, Linux
IMPORTANT! Support restrictions for privately-owned devices
The information on this page results from using test devices. IT-SERVICES provides the content "as is" and mainly as an assistive guide.
There is no claim that these instructions will work with your device. You perform the steps presented at your own risk.
IT-SERVICES does not support privately purchased devices and devices that are not centrally managed.
Apple MacOS - printer setup
The steps below refer to macOS Monterey 12.7.1
Preparations
Connect your Apple device to the WU network (Wi-Fi or LAN).
Update your operating system to the latest version.
Download UFR II drivers suitable for your operating system from the Canon Support Website; the current printer model at WU is Canon imageRUNNER ADVANCE C5550i III.
Ensure you know the username and password of the administrator account on your device. You will need this data to install the driver and add the new printer.
Installing the printer
Install the previously downloaded Canon printer drivers.
Open System Preferences > Printers & Scanners.
Select Add Printer (+) below the list of already set up printers.
If the button is inactive, click on the lock icon first. You may need the login data for the administrative account here to unlock this function.
In the Add Printer dialogue, click on Advanced.
If this button is missing in the toolbar, right-click on the toolbar > Customize Toolbar.
Then, drag the Advanced icon on the toolbar.
Enter the following details for the printer:
1. Type: Windows printer via spoolss
2. Device: Another Device
3. URL: smb://uniflow.ad.wu-wien.ac.at/CanonPrintAnywhere
4. Use: [Select Software...]
5. Printer Software: Canon iR-ADV C5550/5560 III
Alternate path for using a specific printer
Set another URL value in step (5) above to print instantly on a specific printer. Use the printer name as stated on the sticker on the device. (naming scheme: pr-c5550-***)
smb://printsrv1.ad.wu-wien.ac.at/PRINTERNAME
Click Add.
With the Options & Supplies button you can set existing accessories of your preferred device. Please make sure to change the default paper size to A4.
Details on available accessories can be found on the Canon History Card (it should be located on the device or in the secretary's office of your department). You can select available modules in the Options tab.
Using the printer
When printing the first time after installation, you must log on to the print server.
Enter your WU login data in the following form. You can activate Remember this password in my keychain to fill in the query automatically in the future.
Name: your-username@ad.wu-wien.ac.at
Password: your WU account password
In the Print dialogue, adjust the settings for Finishing and Quality to control how your printout is processed (e.g. printout in black/white or color, double-sided or single-sided print, stapling, etc.).
Please print in black and white preferably to keep the printing costs low.
Linux - printer setup
The steps below refer to Ubuntu 22.04 LTS
Preparations
Connect your device to the network at the WU (Wi-Fi or LAN).
Update your Linux distribution to the latest version.
Install the packages "cups" and "smbclient" via the package manager.
Start the "cups" service.
Download and install the appropriate driver from the Canon support website. The printer model currently used at WU is Canon imageRUNNER ADVANCE C5550i III.
Required entries in the "smb.conf" file
Before configuring the printer, you need to edit smb.conf. We recommend making a backup of that file before editing. Add the following below [global] if not there:
client min protocol = SMB2
client max protocol = SMB3
Save the file and reboot the system. You can check localhost:631 in a browser to verify whether the changes were successful for the CUPS server connection.
Installing the printer
Please note
Your WU login data must be included in the connection address for the printer as plain text. They will not be visible in the connection address later.
If you use special characters in your account password, you must enter them as %-encoded (example: p@ssword becomes p%40ssword; details at wikipedia.org/wiki/percent-encoding)
Use the web page HTML URL Encoding Reference to encode special characters or umlauts in your account password as % characters.
In the address bar of your browser, enter either http://localhost:631 or http://127.0.0.1:631.
Select the Administration tab.
Click Add Printer.
If the system asks for a username and password, specify a user with root privileges.
Select Windows Printer via SAMBA and click Continue.
In the Connection field, enter the address for the printer. Select one of the following options:
To print on any printer and with mandatory login via key card:
smb://ad-wu-wien\YOUR-USERNAME:YOUR-ACCOUNTPASSWORD@uniflow.wu.ac.at/CanonPrintAnywhereFor printing directly on a specific printer:
smb://ad-wu-wien\YOUR-USERNAME:YOUR-ACCOUNTPASSWORD@printsrv1.wu.ac.at/pr-c5550-XYZ
XYZ refers to the printer number, which is displayed on a sticker at the printer, e.g. pr-c5550-101
Then, click Continue.
Enter a name under which the printer should be listed on your computer. Click Continue.
Select the manufacturer (Canon) and the printer model (Canon iR-ADV C5550/5560 III PS) for linking the correct printer drivers. If necessary, download the appropriate driver or a PPD file beforehand.
Click Add Printer to finish setting up the printer.
You can adjust additional printer settings on the following page.
Details an available accessories can be found on the Canon History Card (it should be located on the device or in the secretary's office of your department).
The Printers tab shows the configured printer.
Click on the printer name to display details. Your username and account password are no longer visible in the connection address.
Changing a configured printer
To change the configured printer, open the change tab in the browser interface used for the initial setup.
Select Windows Printer via Samba.
Then, re-enter the connection address, including your WU username and account password.
Important
Do not select the "Current Connection" option.
Troubleshooting Tips
Before setting up the printer, you may need to add the following entries to the smb.conf file in the [global] section. A previous backup is recommended.
client min protocol = SMB2
client max protocol = SMB3
Save the file and restart the system. In a browser, you can use localhost:631 to check whether the change to the CUPS server connection has been accepted.
Use the web page HTML URL Encoding Reference to encode special characters in your account password as % characters.